Neu ist, was gut bleibt.

erstellt am 10.04.2019 in History, News

  Oder um Herbert Grönemeyer zu zitieren:  „Es gibt viel zu verlieren, du kannst nur gewinnen Genug ist zu wenig, oder es wird so wie es war Stillstand ist der Tod, geh voran, bleibt alles anders Der erste Stein fehlt in der Mauer Der Durchbruch ist nah“   Zugegeben, ganz so episch sind die Ereignisse nicht, aber ein Bisschen was

Unsichtbares – Dimensionen der Eventtechnik

erstellt am 03.01.2018 in History, News

Oft nehmen wir etwas war, das für uns selbstverständlich wirkt. Dinge die harmonisch und stimmig sind. Zusammengewachsen und angenehmen. Wir hinterfragen sie nicht. Wir erkennen meist nicht, was dahinter steckt oder wie der Weg zum Endergebnis aussieht. Eine gute Tonmischung, absolut gleichmäßig verteilter Sound im Raum, Umbauten während einer Show oder Auf- und Abbauten komplexer Medientechnik in kürzester Zeit. Damit

Joy Denalane – Gleisdreieck Tour

erstellt am 27.04.2017 in History, News

„Und Alles leuchtet!“ Sowohl auf der Bühne als auch an den Pulten, denn Toni ist z.Z. mit Joy Denalane unterwegs und hat dabei kräftige Unterstützung von Mega Audio GmbH und SSL Live / Solid State Logic (SSL). Sowohl Monitor-  als auch FoH-Position (Operator Ricky Ojijo) wurden mit L500 (Mon) und L300 (FoH) bestückt. Der Sound der Pulte ist extrem präzise,

Chris

erstellt am 01.04.2013 in History

Mit 18 kaufte Chris die erste eigene PA und zwei Jahre später, 2002, führte nach der Schule der direkte Weg über Praktika und seine Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik in die professionelle Ton- und Beschallunstechnik. 2007 machte er sich selbstständig und wuchs seitdem mit seinen Aufgaben. 2008 z.b. übernahm er die Casting Show Das Supertalent als Beschallungsingenieur und plant bzw. betreut

Toni

erstellt am in History

Da ein nine to five Job für Toni nicht in Frage kam, hat er sich schnell für die Arbeit hinter den Fadern interessiert. Nach erfolgreichem Abschluss zum Audio Engineer an der SAE Köln, machte er 1999 seine ersten Tourerfahrungen als FoH-Techniker für diverse Bands, wenig später betreute er für einige Jahre das Monitorpult bei InExtremo. Parallel fand er Zugang zum TV-Business

Stefan

erstellt am in History

Stefan begann seinen beruflichen Werdegang 1990 bei der Video Company Köln. 1992 ging es weiter zur CBC Köln wo er Formate für VIVA und VIVA 2 betreut hat und 1994 folgte der nächste Schritt mit 2 weiteren Jahren bei der Magic Media Company für die er auch als Sendetoningenieur gearbeitet hat. 1996 begann seine Selbständigkeit, mit der er bis heute